Forschung/Lehre
Ich forsche zu Themen der sakralen Kunstgeschichte, der Architekturgeschichte des Mittelalters und zum Thema der Glasmalerei in allen Epochen. In diesen Bereichen nehme ich gerne Forschungsaufträge wahr, die etwa in Publikationen (Monografien, Aufsätze, Kirchenführer) oder Vorträgen münden. Im Leistungsumfang gehören Archivrecherchen ebenso mit dazu wie eine umfängliche Auswertung der vorhandenen Literatur, Recherche nach historischen Bildquellen und das Erstellen von fotografischen Aufnahmen der Forschungsobjekte.
Das Angebot von Lehrveranstaltungen an Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen (Volkshochschulen) gehört gleichfalls zu meinem Leistungsangebot. Wissen ist nicht Selbstzweck, sondern muss vermittelt werden. Der dadurch entstehende Austausch in Diskursen und Fragestellungen ermöglicht die Teilhabe an aktuellen Fragestellungen und Denkrichtungen.
Inventarisation/Katalogisierung
Ich inventarisiere und katalogisiere gattungsübergreifend Sammlungen, Nachlässe und zusammengehörige Ensembles (etwa Kirchenausstattungen). Dabei werden sowohl kunsthistorische (Künstler, Werkstatt, Stil, Entstehungszeit) als auch technische Aspekte (Material, Maße, Zustand) erfasst. Auf Wunsch werden zu erwartende Kunstmarktpreise genannt.
Begutachtung/
Expertisen
Egal, ob es sich um ein technisches Gutachten einer Kirchenverglasung oder um ein Wertgutachten eines Kunstgegenstandes handelt: am Anfang steht immer eine kunsthistorische Analyse. Denn nur diese kann den kulturhistorischen Wert eines Objektes herausstellen und sichert Fragen nach Künstler, Datierung, Ikonografie u.a. Meine Gutachten und Expertisen schließen technische Aspekte in Bezug auf Herstellung, spätere Veränderung, gegenwärtiger Zustand und Schadensanalysen mit ein und schließen mit Empfehlungen für die Zukunft (Sanierung, Restaurierung). Schwerpunkte meiner gutachterlichen Tätigkeit bilden architekturbezogene Objekte, insbesondere Glasfenster und Glasmalereien, und reichen von Einzelobjekten bis hin zu ganzen Kathedralverglasungen. Daneben biete ich auch Kunstmarktexpertisen an.
Ausstellungen und Museumsarbeit
Ob im kuratorisch-konzeptionellen oder ausstellungsarchitektonischen Bereich: Ich verfüge über zahlreiche Referenzen im Bereich der musealen Kunstvermittlung. Gerne berate ich bei der Konzeptionalisierung, übernehme Katalog- und Ausstellungsredaktion oder betreue Exponate vom Leihverkehr bis zur Präsentation.
Lektorat, Korrektorat und Druckvorstufe von Publikationen
Ich helfe beim Lektorieren und Korrigieren wissenschaftlicher Texte und der Auswahl ansprechender Abbildungen, insbesondere bei kunsthistorischen Publikationen. Bildbearbeitung, Erstellen von Bildmontagen und Satz gehören ebenso zum Leistungsangebot wie die Erstellung aller vor- und nachgelagerter Elemente (Titelei, Inhaltsverzeichnis, Register, Bildnachweis). Ich helfe bei Recherche nach ansprechenden Abbildungen und hole alle notwendigen Bildrechte ein.
Referenzen (Auswahl):
- Michael Burger: Fenestrae non historiatae. Ornamentale Glasmalerei der Hochgotik in den Regionen am Rhein (1250-1350) (CVMA Deutschland, Reihe Studien 3), Berlin 2018 (Satz, Layout, Text, Fotografie, Bildauswahl, Bildbearbeitung)
- Mylène Ruoss und Barbara Giesicke: Die Glasgemälde im Gotischen Haus zu Wörlitz (Wissenschaftliche Bestandskataloge der Kulturstiftung DessauWörlitz 4), 2 Bände, Berlin 2012. (Mitarbeit Druckvorstufe, Register)
- Rüdiger Becksmann: Die mittelalterlichen Glasmalereien in Freiburg im Breisgau (CVMA Deutschland II, 2), 2 Bände, Berlin 2010 (Korrektorat, Abbildungsmanagement, Mitarbeit Druckvorstufe)
Nachlassberatung
Ich biete unabhängige Beratung im Erbfall an: Was kommt auf mich zu (Behörden, Miterben, Eigentumsverpflichtungen)? Verkaufen oder behalten? Wertvoll oder Krempel? Welche Möglichkeiten der Veräußerung gibt es? Dabei gehe ich individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein und berücksichtige in meiner Beratung auch emotionale Bindungen. Aufgrund meiner Unabhängigkeit habe ich grundsätzlich Ihr persönliches Bedürfnis im Blick, das nicht unbedingt in einem monetären Maximalerlös münden muss: manchmal gibt es gute Gründe, sich nur langsam von etwas zu verabschieden. Auch die Inventarisierung der Erbmasse gehört zu meinen Leistungen.